Vor knapp drei Jahren waren wir sechs Wochen in Namibia und einem kleinen Teil Südafrikas. Von dieser Reise werden wir sicher bis zum Ende unseres Lebens zehren. Wirklich „zehren“ kann man tatsächlich von einem Hackfleischauflauf namens Bobotie, den wir im Städtchen Knysna am Indischen Ozean serviert bekamen. Das heißt, ich hatte ihn bestellt und Winfried nur davon probiert. Als er ihn am folgenden Abend für sich haben wollte, konnte man ihm diesen Wunsch nicht erfüllen. Der Auflauf muss nämlich überbacken werden, und das geschieht im elektrischen Ofen. Aber der Strom war ausgefallen, was mittlerweile in den Ballungsgebieten des Landes zwei bis drei Stunden täglich passiert. Einmal wurde bei Stromausfall sogar unsere Kreditkarte verschluckt. Aber das ist eine andere Geschichte. Da es kein Bobotie gab, erbat ich das Rezept und durfte es tatsächlich abfotografieren. Sie sehen es auf dem folgenden Bild.

Das Besondere an diesem Rezept: Es entstand durch Vermischung der südafrikanischen sehr fleischbetonten Küche mit indischer Küche. Ab 1860 wurden indische Arbeiter für die Zuckerrohrplantagen von den englischen Kolonialherren an die Ostküste Südafrikas geholt. Es gibt aber auch die Version, dass es als Bobotik aus Malaysia kam. Ganz egal, es ist sehr lecker.
Wir haben das Bobotie noch nicht oft gemacht, es ist etwas aufwändig. Aber für besonders liebe Gäste, die es auch zu schätzen wissen, ist es das wert.
Hier folgt die Zubereitung mit Hilfe von Fotos .



Foto links: 2 gewürfelte Zwiebeln, 2 fein geschnittene Knoblauchzehen, frisch geriebener Ingwer nach Geschmack, 25 ml Öl, 25g Butter
Foto Mitte: 1 Eßl. Kurkuma, 1 Tl. Curry-Pulver, 2 gestr. Tl Salz, 1 Tl Pfeffer
Bild rechts: je 500g Rinder- und Schweinehackfleisch (besser wäre Lamm)



Teller 1 glasig dünsten, Teller 2 dazu, leicht anschwitzen, dann zerbröseltes Hackfleisch dazu geben und braun braten



Bild links: 3 Scheiben Weißbrot in Wasser einweichen, ausdrücken, 375ml Milch, 3 Eier, Saft und Schale 1 Zitrone, 4 Tl Aprikosenmarmelade
Bild Mitte: alle Zutaten gut verrühren
Bild rechts: Mischung in die Pfanne geben, unter Rühren erhitzen, abschmecken

Wenn die Mischung in der gebutterten Auflaufform ist, werden oben drei Lorbeerblätter hinein gesteckt. Dann kommt die Form für 30 Minuten bei 180°C in den Backofen. Das kann 1-2 Stunden vor Eintreffen der Gäste erfolgen.
Fertigstellung (ohne Foto): 2 Eier mit 180ml Milch verquirlen, über den Auflauf gießen, gehobelte Mandeln nach Geschmack (ich hatte 50g) drüber streuen, nochmal 30Minuten überbacken.
Dazu gibt es Reis als Beilage und evtl. Salat. In den Reis kann man Rosinen mischen, ich habe Stücke von frischen Aprikosen genommen, weil statt Aprikosenmarmelade Mirabellen/Pflaumenmarmelade verwendet wurde.
Guten Appetit!
Übrigens: Die United Nations Women’s Organization erklärte das Gericht schon 1954 zum Natonalgericht von Südafrika.