
Die Balkonbepflanzung kann ganz schön ins Geld gehen. Der heutige Vorschlag ist dagegen sehr preiswert. Jetzt kann man mit dem Bewurzeln von Tradeskantien beginnen. Tradeskantien oder Dreimasterblumen (Commelinaceae) fand man früher fast in jedem Haushalt. Sie haben eine ganze Menge Vorteile. Es gibt sie in verschiedenen Blattfärbungen und -größen, man kriegt auf Bitten immer Ableger geschenkt, die dann schnell bewurzeln, sie wachsen schnell an, und aus einer struppigen Pflanze im Winter entwickelt sich schnell eine ganz frische gut aussehende im Frühling. Einen wichtigen Gesichtspunkt darf ich nicht vergessen: Die Tradescantien sind hervorragende Luftreiniger.
Und nicht zu vergessen: Viele Sorten habe auffällige Blattfarben, mit denen sie eine gleichfarbige Blütenpflanze unterstützen oder einen schönen Kontrrast bilden. Während blühende Balkonpflanzen regelmäßig gedüngt werden wollen, entfällt das bei den Tradescantien. Etwas Langzeitdünger beim Einpflanzen reicht aus.

Wie sieht es im Mai aus? Die rote Geranie braucht noch etwas Pepp. Der Fuchsie fehlt das Fußvolk. Im Staudenbeet ist nach den Tulpen eine Lücke entstanden. Unterm Dachüberstand sieht es auch nicht so gut aus. Das sind alles Plätze für unsere Blattschmuckpflanzen. Ich mische sie meistens noch mit Baumbegonien, die ebenfalls nicht winterhart sind, aber die gleichen Ansprüche stellen. Wenn man rechtzeitig ein paar Stecklinge abschneidet und eintopft, kann man die Pflanzen ruhig bis zum Frost draußen lassen.

Das Foto zeigt eine im Spätherbst bewurzelte Pflanze. Sie brauchen mit abnehmender Tageslänge eine ganze Weile bis zur Wurzelbildung. Wenn man ab Mitte Frebruar Stecklinge ins Wasser stellt, geht die Bewurzelung sehr schnell, und die Wurzeln sind weiß. Gleich eingetopft, wachsen sie geschwind an.